Netskope wird im Gartner® Magic Quadrant™ für SASE-Plattformen erneut als Leader ausgezeichnet.Holen Sie sich den Bericht

Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
Erleben Sie Netskope
Machen Sie sich mit der Netskope-Plattform vertraut
Hier haben Sie die Chance, die Single-Cloud-Plattform Netskope One aus erster Hand zu erleben. Melden Sie sich für praktische Übungen zum Selbststudium an, nehmen Sie an monatlichen Live-Produktdemos teil, testen Sie Netskope Private Access kostenlos oder nehmen Sie an Live-Workshops teil, die von einem Kursleiter geleitet werden.
Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
Netskope wird als Leader mit der weitreichendsten Vision sowohl im Bereich SSE als auch bei SASE Plattformen anerkannt
2X als Leader im Gartner® Magic Quadrant für SASE-Plattformen ausgezeichnet
Eine einheitliche Plattform, die für Ihre Reise entwickelt wurde
Generative KI für Dummies sichern
Generative KI für Dummies sichern
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das innovative Potenzial generativer KI mit robusten Datensicherheitspraktiken in Einklang bringen kann.
Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies – E-Book
Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Übergang zu einem cloudbasierten DLP.
Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
Modernes SD-WAN für SASE-Dummies
Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
Verstehen, wo die Risiken liegen
Advanced Analytics verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsteams datengestützte Erkenntnisse anwenden, um bessere Richtlinien zu implementieren. Mit Advanced Analytics können Sie Trends erkennen, sich auf Problembereiche konzentrieren und die Daten nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen.
Technischer Support von Netskope
Technischer Support von Netskope
Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
Netskope-Video
Netskope-Schulung
Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

Die entscheidenden Gespräche, die CIOs und CEOs jetzt führen müssen

Oct 13 2025

Die Beziehung zwischen dem CIO und dem CEO war noch nie so wichtig wie heute. Technologie ist nicht mehr nur ein Hilfsmittel, sondern steht im Mittelpunkt jeder wichtigen strategischen Entscheidung, die Unternehmen treffen, um in volatilen und disruptiven Märkten die Nase vorn zu behalten. Der Aufstieg der KI und die Art und Weise, wie sie so viele Gespräche dominiert, hat diese Realität nur noch deutlicher gemacht.

Und trotzdem klafft an der Spitze oft noch eine Lücke.

Aus diesem Grund haben wir unser neuestes Forschungsprogramm ins Leben gerufen, das zu einem Bericht mit dem Titel „ Crucial Conversations: How to Achieve CIO-CEO Alignment in the Era of AI“ (Entscheidende Gespräche: Wie man im Zeitalter der KI eine Übereinstimmung zwischen CIO und CEO erreicht) geführt hat. Wir sind direkt zur Quelle gegangen und haben CEOs aus aller Welt interviewt, die in Branchen von Pharmazeutika über Finanzdienstleistungen bis hin zu Einzelhandel und Medien führend sind. Anschließend haben wir ihre Perspektiven mit den Beiträgen von mehr als 200 CIOs verglichen, um zu verstehen, wo die Prioritäten übereinstimmen und wo nicht.

Das Ergebnis zeichnet ein klares Bild davon, welche Gespräche CIOs und CEOs führen müssen, und liefert praktische Anleitungen, wie die Lücke zwischen den Positionen geschlossen werden kann.

Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Ergebnisse dieses Berichts:

Ein Aufruf zur Abstimmung zwischen CIOs und CEOs

Eine der besorgniserregendsten Erkenntnisse aus diesem Bericht ist, wie sehr CIOs und CEOs tatsächlich aneinander vorbeireden. Fast zwei von fünf CIOs (39 %) geben an, dass sie sich bei wichtigen Entscheidungen nicht mit ihrem CEO einig sind. Ein erheblicher Prozentsatz (31 %) ist sich nicht einmal sicher, was ihr CEO wirklich will, und 34 % fühlen sich nicht in die Lage versetzt, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen.

Hier geht es nicht nur um ein paar falsch gesetzte Prioritäten. Es handelt sich um grundlegende Kommunikationsprobleme und mangelndes gemeinsames Verständnis, die die Flexibilität und den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens beeinträchtigen können.

Diese Fehlausrichtung zeigt sich auch in den Herausforderungen, denen CIOs gegenüberstehen. Obwohl beispielsweise die digitale Transformation seit Jahren ein Schlagwort ist, sind nur 36 % der CIOs der Meinung, dass ihr Unternehmen ausreichend in die IT-Modernisierung investiert. Diese Kluft zwischen Diskussion und tatsächlicher Finanzierung führt dazu, dass Unternehmen technischen Schulden ausgesetzt sind und Innovationen langsamer voranschreiten.

Der Bericht weist auch auf eine „“Innovationslücke“ hin. CEOs sagen, dass sie einen rationalen Ansatz wünschen, bei dem der geschäftliche Nutzen Vorrang vor „neuen Spielzeugen“ hat, während viele befürchten, dass ihre CIOs zu eifrig sind, neue Technologien einzuführen, ohne die Kosten oder mögliche Beeinträchtigungen vollständig zu berücksichtigen.

Ein tiefer Einblick in das zweischneidige KI-Mandat

Die Diskrepanz wird besonders deutlich, wenn es um KI geht. CEOs sind begeistert vom Potenzial, aber diese Begeisterung geht oft mit einem anspruchsvollen „zweischneidigen Mandat“ (double-edged mandate) für CIOs einher: Sie sollen messbaren Geschäftswert liefern und Kosten senken, gleichzeitig aber auch als Gatekeeper gegen übermäßige Ausgaben fungieren.

Die Erwartungen beschränken sich auch nicht nur auf die Umsetzung. CEOs erwarten von CIOs, dass sie eine zentrale Rolle bei der Steuerung der KI spielen, deren ethische Nutzung sicherstellen und die Produktivität von Maschinen und Menschen auf eine für das Unternehmen sinnvolle Weise integrieren. In einigen Fällen drängt dies CIOs auf neues Terrain und macht sie de facto zu HR-Führungskräften für die Belegschaft im Bereich der agentischen KI. Es handelt sich um eine dramatische Erweiterung der Rolle, die nun IT, Betrieb und Personalstrategie miteinander verbindet.

Diese Sichtweise auf KI geht über die Einführung hinaus und befasst sich damit, wie sie die Organisationsstruktur und das Humankapital neu gestaltet. Dies unterstreicht, warum CIOs auf komplexe Gespräche vorbereitet sein müssen, die weit über technische Spezifikationen hinausgehen.

Die wichtigsten Gespräche

Um diese Kluft besser zu überbrücken, untersucht der Bericht die sechs „entscheidenden Gespräche“, die regelmäßig zwischen CEOs und CIOs stattfinden, darunter:

  • Kosten
  • Risiko
  • Innovation
  • Menschen
  • Messung
  • Die IT-Umgebung

Für jedes dieser Gespräche enthält der Bericht Folgendes:

  • Was CEOs denken: Die Perspektive des CEOs offenlegen, wobei häufig dessen Unsicherheiten, dessen Wunsch nach Wertschöpfung und dessen unterschiedliche Risikobereitschaft hervorgehoben werden.
  • Was CEOs von CIOs erwarten: Direkte und umsetzbare Ratschläge, die CIOs dabei unterstützen, Diskussionen so zu gestalten, die mit den Prioritäten ihres CEOs im Einklang stehen.
  • Tipps für den Gesprächseinstieg: Gebrauchsfertige Formulierungen, mit denen sich der Ton und der Schwerpunkt dieser kritischen Dialoge sofort in Richtung eines gemeinsamen Verständnisses und produktiver Ergebnisse verschieben lassen.

Ein katalysator für die Transformation

„Crucial Conversations“ ist nicht nur ein weiterer Bericht, den man überfliegen kann, sondern ein Aufruf zum Handeln. Er gibt CIOs einen Einblick in die Denkweise von CEOs und versetzt sie in die Lage, diese Prioritäten in den breiteren strategischen Kontext zu stellen, den jeder CIO berücksichtigen muss.

Wenn Sie als CIO unter dem Druck stehen, mit begrenzten Mitteln zu modernisieren, Schwierigkeiten haben, den geschäftlichen Nutzen neuer Technologien zu formulieren, oder sich mit den ethischen und organisatorischen Herausforderungen der KI auseinandersetzen müssen, wird Sie dieser Bericht ansprechen.

In einer Zeit des raschen technologischen Wandels und der ständigen Unsicherheit ist die Abstimmung zwischen CEO und CIO nicht mehr nur optional. Sie ist eine Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Dieser Bericht bietet eine Roadmap, um diese Abstimmung zu erreichen, die Kommunikation an der Spitze zu stärken und Unternehmen dabei zu unterstützen, im Zeitalter der KI erfolgreich zu sein.

Laden Sie hier Ihr Exemplar von Crucial Conversations: So erreichen Sie eine CIO-CEO-Abstimmung im Zeitalter der KI herunter.

author image
Mike Anderson
Mike Anderson is Chief Digital & Information Officer and head of the Strategy Office at Netskope.
Mike Anderson is Chief Digital & Information Officer and head of the Strategy Office at Netskope.
Verbinden Sie sich mit Netskope

Subscribe to the Netskope Blog

Sign up to receive a roundup of the latest Netskope content delivered directly in your inbox every month.